Oberflächentechnik Teil 2, OT 2

  Tisch mit Lernunterlagen Urheberrecht: © IOT

Kontakt

Portraitfoto Bobzin © Urheberrecht: Carl Brunn

Name

Kirsten Bobzin

Institutsleitung

Telefon

work
+49 241 80 95327

E-Mail

E-Mail
 

Vorlesungs-und Prüfungsinformationen

 

Das Studienfach Oberflächentechnik Teil 2 erweitert die Inhalte der Vorlesung Oberflächen­technik Teil 1. Dazu werden zunächst weitere Beschichtungstechnologien, die Schmelz­tauch­verfahren, das Sol-Gel-Verfahren, das Emaillieren und das Plattieren vorgestellt. Anschließend werden die wichtigsten Oberflächenmodifikationen näher erläutert, diese sind in die Bereiche der chemischen, thermochemischen, thermischen und mechanischen Verfahren untergliedert. Im achten Kapitel der Vorlesung wird Ihnen eine methodische Vorgehensweise zur Schichtentwicklung an die Hand gegeben und an Beispielen erläutert.

Der zweite Teil der Vorlesung behandelt konkrete Anwendungen der Oberflächentechnik in den Bereichen der Werkzeugbeschichtungen, den Flugtriebwerken und dem PKW-Antriebsstrang. Zunächst werden in diesen Bereichen die Chancen und Potentiale des Einsatzes von Oberflächentechnik aufgezeigt. Dann werden die für diese Bereiche häufig verwendeten Schichtwerkstoffe mit den derzeit eingesetzten Verfahren der Oberflächentechnik vorgestellt. Diese Ausführungen werden durch konkrete Anwendungsbeispiele ergänzt

Im Anschluss an die Vorlesung und Übungen findet eine Institutsführung statt, in dieser soll das vermittelte Wissen durch die anschauliche Demonstration von Beschichtungs­prozessen vertieft werden.

Übersicht zu den Inhalten des Studienfachs OT 2

Kapitel

Inhalte

  1. Beschichtungstechnologien III
  • Schmelztauchverfahren
  • Sol-Gel-Verfahren
  • Emaillieren
  • Plattieren
  1. Verfahren der Oberflächenmodifikation
  • Chemische Verfahren
  • Thermochemische Verfahren
  • Thermische Verfahren
  • Mechanische Verfahren
  1. Methodik der Schichtentwicklung
  • Anwendung
  • Beanspruchungskollektiv
  • Werkstoffauswahl
  • Prozesstechnik
  • Werkstoffprüfung
  • Applikation
  • Funktionstest
  1. Werkzeugbeschichtung
  • Werkzeugwerkstoffe
  • PVD/CVD Dünnschichttechnologien
  • Anwendungen
  1. Oberflächentechnik in Flugtriebwerken
  • Ressourcenschonung und Umweltschutz in Flugtriebwerken
  • Oberflächentechnik in Flugtriebwerken
  • Oberflächentechnik als Reparaturverfahren
  1. Oberflächentechnik im PKW-Antriebsstrang
  • Ressourcenschonung und Umweltschutz im PKW-Antriebsstrang
  • Werkstoffe, Schmierstoffe, Kraftstoffe
  • Oberflächentechnik im PKW-Antriebsstrang
  • Motor: Kolben/Zylinder-Kontakt