Thermisches Spritzen

 

Das Institut für Oberflächentechnik bietet Studien- und Abschlussarbeiten im Bereich des Thermischen Spritzens zu folgenden Themen an:

Digitaler Schatten - Physics-Informed Neural Networks (PINN) im Thermischen Spritzen

Entwicklung eines Heizschichtsystems zur Anwendung in der Automobilindustrie

Entwicklung eines Heizschichtsystems mit eigenständiger Temperaturregelung

Werkstoff der Zukunft - Entwicklung und Klassifizierung neuartiger Hochentropie-Legierungen (High Entropy Alloys: HEA)

Untersuchungen zum Reibungsverhalten einer neuentwickelten nanokristallinen Verschleißschutzschicht

Thermisches Spritzen für den grünen Wasserstoff

Intelligente Schutzschichten für eine nachhaltige Energiegewinnung

Digitaler Schatten - Maschinelles Lernen im Thermischen Spritzen

Entwicklung einer Hochleistungskeramik für die Elektromobilität

Entwicklung eines Heizschichtsystems zur Anwendung in der Automobilindustrie

Dreidimensionale CFD Simulation des Hochgeschwindigkeitsflammspritzens

Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) im Plasmaspritzen

Entwicklung thermisch gespritzter Heizschichtsysteme im Rahmen des Exzellenzclusters

Beschichtungsentwicklung für die Elektromobilität

Hochleistungsbeschichtungen für den Armaturenbau

Entwicklung einer neuartigen metallischen Glaslegierung für das Laserauftragschweißen

Entwicklung poröser leitfähiger Transportschichten zur Anwendung in der Wasserstoffelektrolyse

Entwicklung korrosionsbeständiger Bipolarplatten zur Anwendung in der Wasserstoffelektrolyse

Yttrium-stabilisiertes-Zirkonoxid (YSZ) als Kokillenbeschichtung

Simulation und Validierung des Hochgeschwindigkeitsflammspritzens

Konstruktion und Analyse einer Düsenerweiterung zur Steigerung der Energieeffizienz im Plasmaspritzen

Erstellung einer Streaming-Plattform zur Verarbeitung von Datenströmen mittels Apache Kafka

Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH) im Plasmaspritzen

Simulation und Validierung des Atmosphärischen Plasmaspritzen