SinplexPro™-90

  SinplexPro in einer Roboter Halterung Urheberrecht: © IOT SinplexProTM-90 in einem typischen Versuchsaufbau zur Messung der Partikeleigenschaften

Beim atmosphärischen Plasmaspritzen wird ein Lichtbogen zwischen Anode und Kathode erzeugt. Das am Lichtbogen vorbeiströmende Prozessgas(-gemisch) wird ionisiert und dissoziiert und dadurch in den Plasmazustand überführt. Der Spritzzusatzstoff wird als Pulver radial injiziert. Die hohe Prozesstemperatur führt dazu, dass die Partikel des Spritzzusatzwerkstoffes aufschmelzen und im flüssigen Zustand auf das Substrat treffen. Das atmosphärische Plasmaspritzen ermöglicht neben einer großen Auswahl an Spritzzusatzwerkstoffen auch eine gute Einstellbarkeit der Schichtmorphologie. So können - speziell zur Wärmedämmung - gradierte Schichten, oder solche mit hoher Porosität erzeugt werden. Die technischen Vorteile der Applikation mit diesem Verfahren liegen bei dem Spritzsystem SinplexPro™-90 besonders in der guten Prozessstabilität und einer guten Schichthaftung. Dabei vereint der SinplexPro™-90 die Vorteile der Ein-Kathoden Prozesse mit denen eines kaskadierten Aufbaus. Während der Aufbau relativ simpel ist, wird der Lichtbogen durch den kaskadierten Elektrodenaufbau verlängert. Dadurch steigt die Leistung des SinplexPro™-90 und resultiert in höheren Pulverförderraten.

Technische Daten:

Parameter

Wert

Kathoden

1 (kaskadiert)

Pulverinjektion

2-fach

Prozessgase

Argon, Stickstoff, Wasserstoff

Partikelgeschwindigkeit

bis 380 m/s

Partikeltemperatur

bis zu 3.000 °C

Maximale Leistung

60 kW