Oerlikon Metco Kinetics 8000
Beim Kaltgasspritzen wird ein komprimiertes und elektrisch aufgeheiztes Gas (Stickstoff oder Helium) durch Expansion in einer Laval-Düse auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. Der pulverförmige Spritzwerkstoff wird kurz vor der Düse in den Gasstrahl injiziert. Die Pulverpartikel werden durch das expandierende Gas bis auf über v = 1.000 m/s beim Verlassen der Düse beschleunigt. Da die Prozesstemperatur deutlich unterhalb der Schmelztemperatur des Spritzwerkstoffes liegt, bleiben die Pulverpartikel im Flug im Festzustand. Beim Auftreffen auf die Werkstückoberfläche verformen sich die Partikel plastisch stark, was wesentlich für die Haftung der Partikel ist. Die mit diesem Verfahren applizierten Schichten zeichnen sich aufgrund der hohen kinetischen Energie durch eine geringe Porosität, einen geringen Oxidationsgrad und eine hohe Schichthaftung aus.
Technische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Prozessgase |
Stickstoff |
Gastemperatur |
bis ca. T = 1.000 °C |
Gasdruck | bis p = 40 bar |
Partikelgeschwindigkeit | v > 1.000 m/s |
Spritzabstand | d = 30–100 mm |
Pulverförderrate | 15 – 300 g/min |
Spritzwerkstoffe | Metalle, Hartstoffe |