Thermische Spritztechnik

  Tisch mit Lernunterlagen Urheberrecht: © IOT

Kontakt

Portraitfoto Zhao © Urheberrecht: IOT

Name

Lidong Zhao

Assistent

Telefon

work
+49 241 80-99941

E-Mail

E-Mail
 

Vorlesungs-und Prüfungsinformationen

 

Das Studienfach Thermische Spritztechnik ermöglicht einen vertiefenden Einblick in diese Beschichtungstechnik. Hierin werden die fundamentalen Grundlagen dieser Beschichtungstechnik und alle wichtigen Prozessvarianten wie verbrennungsbasierte Prozesse, Plasmaspritzen, Lichtbogenspritzen sowie Kaltgasspritzen vermittelt. Weiterhin werden wichtige Verfahren zur Herstellung von unterschiedlichen Spritzzusatzwerkstoffen wie das mechanische Mahlen, die Gas- und Wasserverdüsung sowie das Agglomerieren und Sintern erläutert. Darüber hinaus werden typische Schichtsysteme in Anwendungen als Verschleiß- und Korrosionsschutz sowie zur Wärmedämmung eingehend vermittelt. Durch die Vorlesungs- und Übungsinhalte können fundierte Kenntnisse über diese Beschichtungstechnik gewonnen werden. Zusätzlicher Praxisbezug wird in einer Institutsführung im Anschluss an die Vorlesungen vermittelt.

Übersicht zu den Inhalten des Studienfachs Thermische Spritztechnik

Kapitel

Inhalte

1. Grundlagen der thermischen
Spritztechnik

  • Interaktion von Gasströmung und Partikeln
  • Interaktion von Partikeln und Substrat
  • Merkmale thermisch gespritzter Schichten
  • Nachbehandlung thermisch gespritzter Schichten

2. Spritzprozesse

  • Verbrennungsbasierte Prozesse
  • Plasmaspritzprozesse
  • Lichtbogenspritzen
  • Kaltgasspritzen

3. Herstellung und Charakterisierung von
Zusatzwerkstoffen

  • Draht, Stab und Schnur
  • Pulverherstellung durch mechanisches Mahlen
  • Pulverherstellung durch Verdüsung
  • Pulverherstellung durch Agglomerieren und Sintern
  • Weitere Herstellungsverfahren für Pulver
  • Charakterisierung von Pulver

4. Verschleißschutzschichtsysteme

  • Metallische Schichtsysteme
  • Keramische Schichtsystemen
  • Karbidische Schichtsysteme

5. Schichtsysteme für den Korrosionsschutz

  • Schichtsysteme als Opferanode
  • Oxidations- und heißgaskorrosionsbeständige Schichtsysteme
  • Erosions- und korrosionsbeständige Schichtsysteme

6. Wärmedämmschichten

  • Anforderungsprofile
  • Werkstoff- und Prozessauswahl
  • Charakteristiken der Wärmedämmschichten