Förderverein IOT e.V.

 

Zweck des Förderverein IOT ist die Unterstützung der Arbeiten des Institutes für Oberflächentechnik der RWTH. Dies wird durch die Beschaffung finanzieller Mittel realisiert, mit deren Hilfe unterstützende Maßnahmen bestritten werden können.

Dazu gehört die Durchführung von Übungen, Kolloquien und Seminaren zur Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung Studierender des Fachgebiets "Werkstoffwissenschaften", die Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aber auch die Organisation von Vorträgen, Vorführungen und Seminaren für Mitarbeiter von Industrieunternehmen und den Mitgliedern des Vereins.

Die Ziele und Richtlinien des Vereins sind in der Satzung festgehalten. Über eine Mitgliedschaft als Unternehmen oder Privatperson können Sie an der Umsetzung der Ziele mitwirken.

Erich-Lugscheider-Award

Der Erich-Lugscheider-Award wird alle drei Jahre im Rahmen der LÖT und erstmals zur LÖT 2010 in Aachen verliehen. Mit dem Preis werden herausragende Persönlichkeiten der Löttechnik geehrt, die sich um die internationale Vernetzung der Löttechnik und um den Austausch von Wissen verdient gemacht haben, wie das Professor Erich Lugscheider beispielhaft vorgemacht hat.

Anlässlich der

  • LÖT 2022 wurde der Erich-Lugscheider-Award an Herrn Dr. Hartmut Schmoor verliehen.
  • LÖT 2019 wurde der Erich-Lugscheider-Award an Herrn Dr. Kotaro Matsu verliehen.
  • LÖT 2016 wurde der Erich-Lugscheider-Award an Herrn Dipl.-Ing. Ingo Reinkensmeier verliehen.
  • LÖT 2013 wurde der Erich-Lugscheider-Award an Herrn Dr. Warren Miglietti verliehen.
  • LÖT 2010 wurde der Erich-Lugscheider-Award an Herrn Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Wolfgang Tillmann verliehen.