Metallographie

 
 

Am IOT ist ein vollständig ausgestatteter Metallographie Bereich vorhanden in dem die gängigen Bearbeitungen durchgeführt werden können. Die Probenentnahme erfolgt vorzugsweise mittels einer schonenden Präzisionstrennmaschine. Diese erlauben eine sehr genaue Positionierung der Schnittlage bei gleichzeitiger hoher Qualität der Schnittflächen. Zur Vorbereitung von größeren Proben sind zudem weitere Kapazität in unserer Werkstatt vorhanden.

Die Einbettung findet klassisch in kaltem Epoxidharz unter Atmosphäre oder mithilfe eines Vakuuminfiltriergerätes statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Proben heiß einzubetten. Anschließend erfolgt die Präparation auf mehreren manuellen, halbautomatischen oder automatischen Schleif- und Poliergeräten. Auch die Anfertigung von Ätzungen ist in unserer Metallographie möglich. Zur anschließenden Auswertung stehen in unserer Analytik diverse Lichtmikroskope oder auch Rasterelektronenmikroskope zur Verfügung.

Ausstattung

Name

Art

Brillant 220 (ATM)

Präzisionstrennmaschine

OPAL 460 (ATM)

Heißeinbettgerät

Saphir 350 (ATM)

Handschleif- und Poliergerät

Rubin 520 (ATM)

Halbautomatisches Handschleif- und Poliergerät

Saphir 555 (ATM)

Halbautomatisches Handschleif- und Poliergerät

Phönix 400 (Wirtz)

Halbautomatisches Handschleif- und Poliergerät

DMR (Leica)

Lichtmikroskopie

Axiophot (Zeiss)

Lichtmikroskopie

AxioImager M2m (Zeiss)

Lichtmikroskopie