Impact-Tester
Für zahlreiche Anwendungen ist eine dauerhafte Belastbarkeit von Oberflächen eine wesentliche Kenngröße. Eine wechselnde Beanspruchung (Stoßbelastung), die mittels des Impact-Testers simuliert werden kann, tritt zum Beispiel bei Wälzbewegungen, Fräsoperationen, etc. auf. Durch die Verwendung des Impact-Testers können somit erste Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Schichtverbundes getroffen werden. Rechnergesteuert können unterschiedliche Lasten mit einer konstanten Frequenz und einer vorgegebenen Anzahl von Impacts mittels einer Hartmetallkugel auf die Oberfläche des Werkstoffverbundes aufgebracht werden. Der Kugelschlag bewirkt eine Hertzsche Pressung, die zu einer Schädigung der Oberfläche führt. Der so entstandene Eindruck wird nach durchgeführtem Versuch mikroskopisch zur Bestimmung der Versagensart, abhängig vom Belastungskollektiv aus Impactkraft und Schlagzahl, analysiert. Der Impact-Tester kann zur Evaluation von Haft- und Dauerfestigkeit beschichteter Proben eingesetzt werden.
Technische Daten:
Parameter, [Einheit] | Wert |
---|---|
Anzahl der Impacts, N [-] | 1-1∙109 |
Frequenz, f [Hz] | 50 |
Impactkraft, F [N] | 100-1.000 |
Impactwinkel, θ [°] | 0, 5, 10, 15 |
Probentemperatur, T [°] | 25-400 |