Ultraschallanlage OKOS NDT CF-300

  Ultraschallanlage des Herstellers OKOS Urheberrecht: © Carl Brunn

Mithilfe von flächigen oder volumetrischen Ultraschallanalysen, die in Abhängigkeit der Prüffrequenz eine laterale Auflösung von unter 50 μm erreichen, werden Werkstoffe, Bauteile, gelötete oder geschweißte Fügeverbunde sowie thermisch gespritzte Beschichtungen auf mögliche Defekte hin geprüft. Schichtdelamination, Risse, Lunker und makroskopische Einschlüsse können hierbei zerstörungsfrei detektiert werden. Durch die Möglichkeit der Untersuchung der gesamten relevanten Flächen oder Volumina und die Kombination dieser Ergebnisse mit weiteren Untersuchungen wie zum Beispiel Licht- oder Rasterelektronenmikroskopie entsteht ein Mehrwert gegenüber den üblichen alleinigen licht- oder rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen. Hierbei wird beurteilt, inwieweit die rasterelektronenmikroskopisch untersuchte Ebene repräsentativ für die relevanten Flächen oder Volumina ist.

Technische Daten:

Parameter Wert [Einheit]
Probengröße

≤ 300 mm · 300 mm · 150 mm

Prüfmodus Reflexion
Lineargeschwindigkeit 400 mm/s
Zustellgenauigkeit ± 1 µm
Verfügbare Prüfköpfe 15 MHz, 25 MHz