Kontaktwinkelmessgerät

 

Die Kontaktwinkelmessung ist ein zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung des Benetzungsverhaltens eines Festkörpers. Die aus den Kontaktwinkeldaten berechneten Oberflächenenergien sind ein charakteristisches Maß für das jeweilige System fest/flüssig. Die Wechselwirkung zwischen zwei Feststoffen in Verbundwerkstoffen, die Adhäsion zwischen Schicht- und Grundwerkstoff, lassen sich genauso charakterisieren wie die Benetzungseigenschaften von Schmierstoffen. Hierzu steht ein Video-Kontaktwinkelmessgerät DSA 10 der Fa. KRÜSS zur Verfügung. Damit werden rechnergesteuerte Messungen der Kontaktwinkel von liegenden Tropfen und die Konturanalysen von hängenden Tropfen durchgeführt. Aus den gemessenen Winkeln lassen sich die Oberflächen-, Grenzflächenspannungen und Spreitungskoeffizienten berechnen. Durch Einsatz der Heizkammer können die Messungen bei erhöhten Temperaturen durchgeführt werden. Auf diese Weise kann auch das Benetzungsverhalten aufgeschmolzener Kunststoffe auf beschichteten Werkzeug- bzw. Formoberflächen untersucht werden.

Technische Daten:

Parameter, [Einheit] Wert
Temperaturbereich T [°C] Umgebungstemperatur bis 330
Fluidapplikation

Integriertes, elektrisches Dosiersystem

Kontaktwinkelerfassung Kamerasystem mit rechnergesteuerter Konturerfassung