Partikeldiagnostiksysteme SprayWatch und HiWatch
Das Partikeldiagnostiksystem SprayWatch 4s der Firma Oseir kann die Geschwindigkeiten und die Temperaturen glühender Partikel im Freistrahl messen. Der Partikelstrahl wird dazu mit einer CCD-Kamera aufgenommen. Aufgrund der kurzen Belichtungszeiten, können leuchtende und schnelle Partikel im Freistrahl aufgenommen werden. Diese Partikel sind als Streifen in den Bildern erkennbar. Aus der Streifenlängen und der Belichtungszeiten werden die Partikelgeschwindigkeiten ermittelt. Die Partikeltemperaturen werden mittels der Zwei-Farben-Pyrometrie bestimmt.
Das Messsystem HiWatch CS der Firma Oseir besteht aus einer Kamera und einer Belichtungseinheit. Das HiWatch-Messsystem bestimmt die Partikelgeschwindigkeiten und größen nicht leuchtender Partikel. Mit Hilfe einer pulsierten Laserbeleuchtung wird jeder Partikel im Freistrahl mehrmals belichtet. Ein einzelnes Partikel erscheint somit als Reihe von Partikeln in der resultierenden Aufnahme. Die Geschwindigkeitswerte können dann mit Hilfe der Partikelreihenlänge, die Partikelgrößen anhand der Reflexionsintensität berechnet werden.
Technische Daten SprayWatch:
Parameter, [Einheit] | Wert |
---|---|
Messabstand, [cm] |
15 – 30 |
Messvolumen, [cm3] | bis zu 23 |
Erfassbare Partikelgeschwindigkeiten, [m/s] | 10 – 1.000 |
Erfassbare Partikeltemperaturen, [°C] | 1.000 – 4.000 |
Technische Daten HiWatch:
Parameter, [Einheit] | Wert |
---|---|
Messabstand, [cm] |
4,5 |
Messbereich, [mm2] | 6,5 x 9 |
Erfassbare Partikeldurchmesser, [µm] | 5 – 1.000 |
Erfassbare Partikelgeschwindigkeiten, [m/s] | 0 – 1.200 |
Emissionsleistung des Lasers, [W] | 50 |