Universal Testing Machine MTD-500

  Universal Prüfmaschine und Spannungs-Dehnungsdiagram Urheberrecht: © IOT Universal-Prüfmaschine MTD-500 (a) und mittels Mikrozugversuch ermitteltes Spannungs-Dehnungs-Diagramm von Aluminiumlegierung 3.2315 (AlSi1MgMn, EN AW 6082-T6) (b)

Die Universal-Prüfmaschine MTD-500 ermöglicht die Durchführung von Zug- und Druckversuchen in Einzelmessungen oder im Zyklenbetrieb. Damit kann das Verformungs- und Schädigungsverhalten von Werkstoffverbunden, bestehend aus PVD (Physical Vapour Deposition)-Beschichtungen und Substratwerkstoffen unter Zug- und Druckspannungen untersucht werden. Während der Versuche überträgt ein Servomotor eine Drehbewegung auf eine spielfrei vorgespannte Kugelspindel. Diese verführt den Probenhalter in horizontaler Richtung um bis zu Lmax ≤ 40 mm. Ein kalibrierter Kraftsensor ist mit einem Wegsensor gekoppelt, so dass die Längen-änderung des Kraftsensors das Ergebnis nicht beeinflusst und keine Korrekturen erforderlich sind. Bei den Zug- und Druckversuchen können zwei Abbruchkriterien für die Messungen festgelegt werden. Hierbei wird entweder die maximale Kraft oder der maximale Verfahrweg vorgegeben. Die Auswertung der Messergebnisse erfolgt durch die Analyse der Kraft-Weg-Kurven oder der Spannungs-Dehnungs-Diagramme.

Technische Daten:

Parameter Wert [Einheit]
Maximale Zug- und Druckkraft

Fmax = 500 N

Maximaler Verfahrweg Lmax = 40 mm
Verfahrgeschwindigkeit 0,1 mm/min ≤ v ≤ 100 mm/min
Maximale Kraftauflösung RF ≤ 0,1 N
Maximale Verfahrwegauflösung RL ≤ 0,5 µm