Tension/Compression Testing

  Zug-Druck-Prüfmaschine Urheberrecht: © IOT Zug-Druck-Prüfmaschine MTS 312.21

Die Bestimmung der mechanisch/technologischen Eigenschaften ist eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit gelöteter Makro- bzw. Mikroverbunde. Insbesondere im Hinblick auf die technologische Einordnung von neu konstituierten Lotwerkstoffen und parametrisierten Lötprozessen ist die Festigkeits-prüfung ein wichtiges Untersuchungsinstrument. Die Anlage MTS Serie 312.21 der Fa. MTS ermöglicht die Ermittlung der mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffes oder auch einer Lötverbindung durch eine Vielzahl von Prüfmethoden. Mit diesem Gerät lassen sich Zug-, Scher- Kriech- und Druckfestigkeit ermitteln. Darüber hinaus können sowohl 3-Punkt- als auch 4-Punkte-Biegeprüfversuche durchgeführt werden. Je nach erwarteten Festigkeitswerten werden zwei Kraftmessdosen eingesetzt, die auf 5 kN bzw. 100 kN ausgelegt und kalibriert sind. Durch ein geeignetes Programm ist es möglich, sämtliche Prüfparameter rechner-gesteuert zu erfassen. Die Vielzahl der verwendbaren Spannbacken ermöglicht die Prüfung von Proben mit unterschiedlichen Geometrien. Üblicherweise werden Prüfungen bei Raumtemperatur durchgeführt. Um reale Bedingungen zu erzeugen, d.h. Temperaturen von unter null bis über 1.000 °C, kann eine Abkühl-/Aufheizkammer aufgebaut werden, mit deren Hilfe die Temperaturabhängigkeit ausgewählter mechanischer Kenngrößen analysiert werden kann.

Technische Daten:

Parameter Wert [Einheit]
Kraftdosen

5 kN, 100 kN

Hochtemperaturofen 800 °C – 1.600 °C