Precision Adhesion Tester (PAT)
Bei dem PAT (Precision Adhesion Tester)-Tester handelt es sich um ein handliches Gerät zur Untersuchung der Haftzugfestigkeit von Beschichtungen wie bspw. thermisch gespritzter Schichten. Vorteilhaft gegenüber der Haftzugmessung nach DIN EN ISO 14916 ist die Tatsache, dass das Verfahren nicht auf genormte Probenkörper angewiesen ist. Die Untersuchungen lassen sich direkt an Bauteilen durchführen. Dabei müssen die zu untersuchenden Oberflächen nicht plan sein. Das Gerät eignet sich insbesondere zur Untersuchung der Haftzugfestigkeit an gekrümmten Oberflächen, wie etwa in Bohrungen oder auf zylindrischen Bauteilen. Bei der Untersuchung wird zunächst ein der Oberfläche des Werkstücks angepasster Stempel auf die Beschichtung aufgeklebt. In einem zweiten Schritt wird die Schicht um den Stempel herum mit einer Lochsäge durchtrennt. Durch eine manuelle Hydraulikpumpe wird Druck erzeugt, der den mit dem Testkopf verbundenen Stempel mit einer axialen Kraft beaufschlagt, bis es zum Versagen der Schicht, bzw. des Schichtverbundes führt. Der Maximaldruck wird dabei auf der Messuhr mit Hilfe eines Schleppzeigers festgehalten. Neben dem Maximaldruck dient auch das optisch zu charakterisierende Bruchbild zur Beurteilung des Verbundes. So lässt sich beurteilen, ob das Versagen in der Schicht (kohäsiver Bruch), im Interface Schicht/Substrat (adhäsiver Bruch) oder als Mischform daraus auftritt.
Technische Daten:
Parameter | Wert [Einheit] |
---|---|
Höchste Haftzugkraft |
6,3 kN |
Genauigkeit | ± 1 % der Originalgröße |
Testergewicht | 1.250 g |
Übereinstimmend mit ISO 4624, EN24624, ASTM D4541, etc. |