Auftragschweißen

  Seitliche Nahaufnahme eines Auftragschweißen-Prozesses Urheberrecht: © IOT  

Das Auftragschweißen ist ein vielseitiges Oberflächenbeschichtungsverfahren, welches sich durch eine schmelzmetallurgische Verbindung und damit eine besonders gute Schichthaftung auszeichnet. Die Beschichtung wird durch neben- oder übereinander auf den Grundwerkstoff aufgebrachte Schweißraupen gebildet. Dabei können als Schichtwerkstoffe artgleiche Systeme zum Grundwerkstoff für Reparaturzwecke oder zur Formgebung verwendet werden. Artfremde Systeme, wie beispielsweise hartstoffverstärkte Legierungen, können als Schutzschichten aufgetragen werden. Die Schichtdicken reichen von ca. 30 µm bis zu mehreren Millimetern.

 

Folgende Anlage steht im Bereich Auftragschweißen am IOT zur Verfügung:

Hybrid Coating Center (HCC)