Oerlikon Metco DJ2600

  Spritzvorgang der Anlage und Querbruch der gespritzten Schicht Urheberrecht: © IOT HVOF-Spritzvorgang mittels Sulzer Metco DJ2600 (a) und HVOF-gespritzte WC/Co-Schicht (b)

Das HVOF (High Velocity Oxygen Fuel)-System DJ2600 der Firma Oerlikon Metco ist sowohl für den Betrieb mit Wasserstoff als auch mit Propan, Propylen, Ethen oder Erdgas geeignet. Das Brennstoff/Sauerstoff-Gasgemisch wird in einer Kammer verbrannt und expandiert in einer konvergent-divergenten Düse. Die Gasströmung erreicht dabei mehrfache Schallgeschwindigkeit und beschleunigt die injizierten Pulverpartikel auf ein hohes kinetisches Energieniveau. Die Verwendung gasförmiger Brennstoffe führt zu einem sehr homogenen Brenngasgemisch mit hoher Prozessstabi­lität. Durch ihre hohe kinetische Energie besitzen die Partikel beim Aufprall auf das Bauteil ein sehr gutes Abflachverhalten und bilden somit eine sehr dichte Schicht aus. Es können Metalllegierungen (z.B. NiCr, 316L, MCrAlY), karbidische Metall-Matrix-Verbundwerkstoffe (z.B. WC/Co, Cr3C2/NiCr) oder auch oxidverstärkte Metalllegie­rungen (z.B. NiCr/Al2O3) mit geringen Oberflächenrauheiten und Schichteigen­spannungen gespritzt werden.

Technische Daten

Parameter Wert
Prozessgase

Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff (Mantelgas)

Mittlere Partikeltemperatur

T=600 bis 1.800 °C

Mittlere Partikelgeschwindigkeit v=400 bis 700 m/s