Abaqus
Abaqus ist ein Finite-Elemente-Programm (FEM) zur Simulation verschiedener strukturmechanischer und thermischer Problemstellungen. Über eine modular aufgebaute Benutzeroberfläche können intuitiv verschiedene Aspekte des Modells wie Bauteilgeometrien, Materialeigenschaften, Randbedingungen, Interaktionen zwischen Bauteilen sowie die Vernetzung eingestellt werden. Nach der Simulation kann das Ergebnis über den integrierten Postprozessor dargestellt und auf vielfältige Weise grafisch aufbereitet werden. Möglich ist auch die Ausgabe und Weiterverarbeitung der Daten als Graphen, Bilder sowie als Video. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit der Erweiterung des Programms um eigene Skripte.
Beispiele für Analysemöglichkeiten mit Abaqus
⦁ Voll- oder sequentiell gekoppelte Wärme- und Spannungsanalyse
⦁ Simulationen aus der Umformtechnik
⦁ Große Verschiebungen, Rotationen und Dehnungen einschließlich der Untersuchung von instabilem Nachbeulverhalten
⦁ Kontakt und Reibung: Dynamische Kontaktbedingungen werden automatisch gehandhabt
⦁ Statische Vorlast gefolgt von transienten dynamischen Analysen
⦁ Elastomere mit großen Dehnungen und Kontakt zu starren Oberflächen
⦁ Bruchmechanik