Fluent

  Simulationen, Partikelgeschwindigkeit und Gasströmung in einer Düse Urheberrecht: © IOT Simulation des Partikelflugs in einem APS-Prozess (a) und Simulation der Gasströmung in einer Düse für das Kaltgasverfahren (b)

Fluent ist ein kommerzielles Programm zur Lösung von fluiddynamischen Problemstellungen. Mit Fluent sind Berechnungen zum Strömungsverhalten verschiedenster Fluide sowie von Verbrennungs- und Wärmekonvektionsprozessen möglich, wie sie beispielsweise beim Thermischen Spritzen auftreten. Mithilfe des Postprozessors können Simulationsergebnisse in Form von Graphiken und Animationen dargestellt und analysiert werden.

Beispiele für Analysemöglichkeiten mit Fluent:
⦁ Berechnungen von inkompressiblen oder kompressiblen Fluiden
⦁ Laminare und turbulente Strömungen
⦁ Stationäre und instationäre Strömungen
⦁ Newtonsche und nicht-newtonsche Fluide
⦁ Mehrphasenströmungen (Fluid-Fluid, Fluid-Solid)
⦁ Gekoppelte Wärmeleitung und -konvektion
⦁ Isotherme und nicht-isotherme Probleme
⦁ Bewegte Gitter
⦁ Freie Oberflächen (VoF-Methode)
⦁ Chemische Reaktionen, Verbrennungsprozesse