DGM Lötseminar

05. - 06. Oktober 2023

Lötnaht Urheberrecht: © IOT

Ansprechpartner

Portraitfoto Bobzin © Urheberrecht: Carl Brunn

Name

Kirsten Bobzin

Institutsleitung

Telefon

work
+49 241 80 95327

E-Mail

E-Mail
 

Inhalt

Die Fügetechnik erhält durch den verstärkten Einsatz neuer Werkstoffe mit optimierten Eigenschaften einen besonderen Stellenwert für die Bereitstellung hochwertiger Produkte. Die Löttechnologie bietet wie kein anderes stoffschlüssiges Fügeverfahren besonders vielfältige Möglichkeiten, artgleiche, aber auch artfremde Verbunde herzustellen. Beispielhaft seien Keramik-Metall- und Nickellegierung-Stahl-Verbunde genannt. Durch eine gezielte Auswahl von Zusatzwerkstoff und Lötverfahrenstechnik ist es möglich, hochbelastbare Verbindungen aus unterschiedlichsten Grundwerkstoffen zu realisieren, ohne deren Eigenschaftsprofile zu verändern. Im Rahmen der Fortbildung werden die Möglichkeiten des Lötens moderner Hochleistungswerkstoffe mit unterschiedlichen Prozessen dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem Hartlöten liegt. Dabei richtet sich die Fortbildung besonders an Ingenieure und Techniker aus Entwicklung und Produktion, die sich grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Löttechnologie aneignen wollen, um so neue Werkstoffkonzepte effektiv einsetzen zu können. Die Vorträge und Fachdiskussionen werden durch praktische Übungen an modernen Lötanlagen ergänzt.